Michael Müller | CEO Valora Gruppe

Michael Müller ist seit dem 1. November 2012 bei der Valora Gruppe tätig, zunächst als CFO und seit dem 1. März 2014 als CEO. Er verfügt über einen Master in Law (Lic. iur. HSG) der Universität St. Gallen. In seinen bisherigen Tätigkeiten war er Geschäftsführer der Rubus Capital Management Ltd., CEO, Delegierter und Mitglied des Verwaltungsrates der Jelmoli Holding AG, CEO der GVO Asset Management Ltd., Merger & Acquisitions Berater im Investment Banking bei Goldman Sachs, Berater bei Bain & Company im Bereich strategischer Transformations- und Restrukturierungsprogramme.

Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um ihren Kunden mit einem umfassenden Convenience- und Food-Angebot ein kleines Stück Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch. Die mehr als 2‘700 kleinflächigen Verkaufsstellen von Valora befinden sich an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden. Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services. Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette. Valora erzielt jährlich einen Aussenumsatz von CHF 2.7 Mrd. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Muttenz, Schweiz. Die Namenaktien der Valora Holding AG (VALN) werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG gehandelt.

 

Dr. Dorian Selz | Co-Founder & CEO Squirro

Dr. Dorian Selz ist Co-Founder und CEO von Squirro, einem AI-Unternehmen. Zuvor gründete er die Schweizer Suchplattform Local.ch und machte diese in vier Jahren zum Marktführer. Vor dieser Phase war Dr. Dorian Selz Partner und COO bei Namics, der größten E-Business-Beratungagentur in der Schweiz und in Deutschland. Dr. Dorian Selz hat einen Doktortitel von der Universität St. Gallen und einen Master in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Genf. Bilanz & Le Temps, zwei führende Schweizer Zeitungen, haben ihn wiederholt zum Mitglied der „Hall of Fame“ der 100 besten Digital Shaper der Schweiz ernannt.

Squirro ist im Kern eine Insights Engine. Sie wendet eine kognitive Suche mit erweiterten Analysefunktionen und intuitives Dashboardings auf unstrukturierte Daten an, um neue Möglichkeiten, Empfehlungen für die nächstbesten Maßnahmen und 360 ° -Client-Cockpits in Echtzeit bereitzustellen. All dies kann in CRM-Systeme, Kernbankensysteme oder Versicherungslösungen integriert werden. Squirro arbeitet mit globalen Organisationen zusammen, hauptsächlich in den Branchen Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Telekommunikation und Fertigung. Zu den Kunden zählen die Bank of England, Brookson, Investec, Helvetia Insurance, Standard Chartered und Axis Capital. Squirro wurde 2012 gegründet und ist derzeit in Zürich, London, New York, München und Singapur vertreten.

 

 

Mike Baur | Co-Founder & CEO SSUG

Mike Baur verbrachte fast 20 Jahre im Schweizerischen Private Banking. Er stieg von seiner kaufmännischen Ausbildung bei der UBS zur Verantwortlichkeit für das Private Banking Schweiz bei einer der größten Schweizer Privatbanken auf. Anfang 2015 begann Mike Baur seine unternehmerische Reise und gründete zusammen mit seinen beiden Mitbegründern die Swiss Startup Group, die heute größte privat finanzierte Venture-Plattform der Schweiz. Mike Baur ist einer der 100 besten Digital Shaper der Schweiz. Er hat einen MBA von der University of Rochester in New York sowie einen Executive MBA von der Universität Bern. Mike Baur ist verheiratet und ein glücklicher Vater von zwei Kindern.

Die SWISS STARTUP GROUP ist mit Standorten in Zürich und Lausanne die grösste privat finanzierte Venture-Plattform der Schweiz. SSUG sucht, analysiert, bewertet und baut Startups auf und berät nationale und internationale Unternehmen zu den Themen Innovation und Transformation. Zusammen mit privaten und institutionellen Investoren investiert die SSUG in ausgewählte Unternehmen in der Schweiz, in Europa und in den USA.

 

 

Roland Kümin | High-Tech Entrepreneur & Autor

Die Schweizer Presse bezeichnete Roland Kümin einen Startup-Junkie und die Bilanz, das Schweizer Wirtschaftsmagazin, ernannte ihn 2016 zu einem der wichtigsten Wirtschaftsführer, «Digital Shapers», die den digitalen Wandel in der Schweiz beeinflussen und vorantreiben. Roland Kümin hat langjährige und fundierte Kenntnisse im Aufbau sowie Management von Organisationen und Software-Unternehmen. Im Vordergrund stand dabei immer, vertriebliche Aufgaben ziel- und ergebnisorientiert umzusetzen, zum Beispiel in seinen eigenen gegründeten Unternehmen Monzoon Networks und Actano.

In seinem neuen Buch «Lessons Learned – Impulse und Tipps für die Startup-Szene Schweiz» berichten Roland Kümin und weitere erfolgreiche Unternehmer und Macher aus ihrem persönlichen Umfeld und darüber, wie sie den Aufbau, den Betrieb und das Wachstum ihrer Startups angegangen sind. Sie erzählen von den Erfahrungen, die sie dabei gesammelt haben, und von Ereignissen, die sie heute, mit ihren gesammelten Erfahrungen, anders angehen würden. Weiteren Rat geben Experten und Expertinnen, die mit ihrem Know-how die Startup-Szene seit Jahren unterstützen: Unternehmen gewährten ihnen wertvolle Einblicke, die sie nun weitergeben. Mehr Informationen dazu unter www.lessonslearned.shop.

 

 

Claudia Bolliger-Winkler | CEO Lionstep AG

Claudia Bolliger-Winkler ist Mitbegründerin und CEO der Lionstep AG mit Hauptsitz in Zürich - einer 2016 gegründeten globalen und digitalen Recruiting as a Service-Agentur. Vor der Gründung der Lionstep AG arbeitete Claudia Bolliger-Winkler in der Strategieberatung sowie im Investment Advisory bei einem privaten Family Office. Sie verfügt über einen Master-Abschluss in Management & Economics der Universität Zürich, berät heute diverse Start-Ups der UZH und ETH und engagiert sich als Expertin für Venture lab und Startup Campus, zwei Schweizer Start-Up Accelerator-Programmen. 

Lionstep denkt und lebt Recruiting neu und stellt das Talent in den Vordergrund. Rund 40 Mitarbeiter garantieren über 500 Kunden und monatlich 10’000 Kandidaten einen rundum digitalen, transparenten, effizienten und doch qualitativ hochwertigen Service. Das Offering ist kundenzentrisch und modular, von Active Sourcing as a Service bis zu ganzen Recruiting Process Outsourcings unterstützt Lionstep internationale Grosskonzerne bis hin zu schnellwachsenden Start-Ups. Ein hoher Anteil an Technologie und Data Science ermöglicht es Lionstep, deutlich günstiger und transparenter zu arbeiten als klassische Personaldienstleister oder andere Anbieter. Lionstep wird auch 2020 den Umsatz mehr als verdoppeln und strebt in den nächsten 5 Jahren eine starke internationale Präsenz an. 
 

Moderation durch Lucas Schellenberg | Global Managing Partner HIEC 

Lucas Schellenberg ist seit dem 1. Januar 2020 als Global Managing Partner der H.I. Executive Consulting tätig. Er verkaufte die von ihm im Jahre 2006 in der Schweiz gegründete Stanton Chase Ende 2019 an die H.I. Executive Consulting. Seit bald 30 Jahren ist Lucas Schellenberg im Executive Search tätig und leitete unter anderem, auf globaler Ebene den Technology Sektor und zuletzt die globale Practice Venture Capital, Private Equity und Family Offices. Lucas Schellenberg hat eine höhere Betriebswirtschaftliche Ausbildung (MBA) und absolvierte verschiedene Ausbildungen im Bereich Corporate Finance und Private Equity. Zudem ist er Co-Autor des kürzlich veröffentlichten Buches «Lessons Learned» von Roland Kümin. Das Buch ist ein Impulsgeber und erläutert spannende Tipps für Zukunftsvisionen in der Startup-Szene Schweiz.

H.I. Executive Consulting (HIEC) ist ein globales Executive Search Unternehmen, dessen Fokus auf die Besetzung von internationalen Top Management-Positionen legt. HIEC wurde von mehreren Partnern aus führenden globalen Executive Search Beratungen gegründet mit dem Ziel das traditionelle Search Business zu neu auszurichten. Die globale Strategie ist es, Unternehmen sämtlicher Branchen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Mit derzeit 13 Niederlassungen in Nordamerika, Europa, dem Mittleren Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum verfügt das Executive Search Unternehmen über ein globales P&L- und Delivery-Modell.

 

 

Co-Moderation durch Sandra Gaisch | Partner HIEC 

Sandra Gaisch ist Partner bei HIEC Global und seit 2016 im Unternehmen tätig. Frau Gaisch ist auf die Suche von Führungskräften auf spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Software, IT-Dienstleistungen, digitale Medien, E-Commerce und Human Resources. Frau Gaisch verfügt über umfassende Kenntnisse im Bereich Human Resources durch zahlreiche Jahre in einem nationalen und internationalen Umfeld, sowohl auf Kunden- als auch auf Beratungsseite. Als Senior HR Professional und HR Director arbeitete sie für Unternehmen wie die Österreichische Post, OMV AG, Kofax plc, Takko Fashion und HolidayCheck. In ihren HR-Rollen unterstützte Sandra Gaisch die Geschäftsleitung sowohl in strategischen als auch in operativen Themen. Umfangreiche Erfahrungen im Bereich Executive Search sammelte sie auch durch eine frühere Tätigkeit bei NGS Global in Wien. Darüber hinaus verfügt Frau Gaisch über Expertise in der Organisations- und Führungskräfteentwicklung und ist zertifizierter Coach.

H.I. Executive Consulting (HIEC) ist ein globales Executive Search Unternehmen, dessen Fokus auf die Besetzung von internationalen Top Management-Positionen legt. HIEC wurde von mehreren Partnern aus führenden globalen Executive Search Beratungen gegründet mit dem Ziel das traditionelle Search Business zu neu auszurichten. Die globale Strategie ist es, Unternehmen sämtlicher Branchen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Mit derzeit 13 Niederlassungen in Nordamerika, Europa, dem Mittleren Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum verfügt das Executive Search Unternehmen über ein globales P&L- und Delivery-Modell.